Details zur "Stichtagsauswertung"

Verwendung

Die Stichtagsauswertung zeigt alle verkauften Artikel und teilt diese in eingelöst und nicht eingelöst. Damit ist die Summe der nicht eingelösten Artikel sofort ersichtlich. Zusätzlich können Verkaufs- und Einlösezeitraum separat voneinander gefiltert werden. Mehr dazu in der Detailerklärung.

  • Geeignet ist die Stichtagsauswertung für den Jahresabschluss und um offene Gutscheine / Tickets auf einen Blick zu sehen.
  • Ungeeignet ist die Stichtagsauswertung für die laufende Kontrolle von Kassen oder Benutzern (Journal verwenden), als Vergleich über mehrere Jahre hinweg (Jahresstatistik verwenden) oder zur Abrechnung mit externen Partnern (Partnerabrechnung verwenden). In der Stichtagsauswertung werden stets Bruttobeträge geführt (Steuern sind - wenn im System geführt - im Journal Steuern ausgewiesen).

Automatisch gefilterte Ansicht. Statistiken werden automatisch auf Basis der Nutzerrechte gefiltert. Je nach Aufbau des Systems, ist Ihr Benutzer möglicherweise auf die Ansicht eigener Verkäufe oder Einlösungen eingeschränkt. Zumindest ein Admin des Systems kann aber alle Daten des Systems überblicken.

Übersicht der Einstellungen

BDcxURRlDf.png

  1. Voreingestellter Zeitraum: Die Stichtagsauswertung zeigt beim Öffnen alle Gutscheine, die seit Systemstart verkauft wurden und deren Einlösungen bis zum aktuellen Datum. Sollten Altgutscheine ins System importiert worden sein, sind diese auch angeführt und die Statistik beginnt mit dem ersten Verkauf eines importierten Gutscheins. 
  2. Verkaufszeitraum: Die Stichtagsauswertung kann auch nur für Artikel erstellt werden, welche in einem bestimmten Zeitraum verkauft wurden. Alle Verkäufe außerhalb dieses Zeitraums (und deren Einlösungen) sind ausgeklammert.
  3. Einlösezeitraum: Unabhängig vom Verkaufszeitraum kann der Einlösezeitraum begrenzt werden. Basis für die Statistik bleiben die Verkäufe im gewählten Verkaufszeitraum. Die Stichtagsauswertung zeigt dann aber nur deren Einlösungen, die im gewählten Einlösezeitraum erfolgt sind. Erfolgten Einlösungen außerhalb des gewählten Einlösezeitraum, so sind diese Beträge in der Spalte "davon nicht eingelöst" enthalten.
  4. Export: Die Ansicht kann im PDF-Format oder für Microsoft Excel exportiert werden. Im Excel-Export sind (abhängig von der Datenmenge) auch die einzelnen Codes ersichtlich.
  5. Filter: Es stehen verschiedene Filter zur Verfügung, die mitunter einige Spezialfälle sehr gut abdecken.

Übersicht der Artikelanzeige

6jn3e39xJj.png

  1. Verkäufe: Das sind jene Artikel, welche im gewählten Verkaufszeitraum ausgestellt wurden (darin sind auch importierte Gutscheine enthalten, wenn deren Verkaufsdatum im gewählten Zeitraum liegt). Diese Spalte ist die Basis für die restliche Auswertung.
  2. Davon eingelöst: Hier wird angezeigt, welche Werte von den Verkäufen aus Spalte 1 im gewählten Einlösezeitraum eingelöst wurden.
  3. Davon nicht-eingelöst: Hier wird die Differenz zwischen "verkauft" und "davon eingelöst" angezeigt. Wichtig ist, dass "nicht eingelöst" nicht mit "offen" gleichzusetzen ist. Wird der Einlösezeitraum eingeschränkt, könnte es sein, dass ein Artikel nur im gewählten Zeitraum nicht eingelöst wurde, danach aber schon. 
  4. Nicht-eingelöst beinhaltet auch Sonderfälle - hier bspw. ein physisches Produkt, welches natürlich nie eingelöst wird. Nicht einlösbare Produkttypen sind hier auch als "davon nicht eingelöst" gelistet. 
  5. Die Summe der "davon nicht eingelösten" Werte ist somit nicht pauschal als Summe offener, noch einlösbarer Werte zu verstehen. Um diese zu ermitteln, folgen Sie der Detailanleitung.

Stornos

Nicht eingelöste Gutscheine können auch storniert werden, somit haben stornierte Gutscheine grundsätzlich nie einen Wert in der Spalte "eingelöst" sondern immer nur in der Spalte "nicht-eingelöst". Verkauf und Storno heben sich grundsätzlich auf, wenn sowohl der Verkauf, als auch dessen Storno (entspricht einem negativen Verkauf) im gewählten Verkaufszeitraum liegen. Liegt jedoch eine der beiden Transaktionen außerhalb des Verkaufszeitraums, kann dies zu falschen Ergebnissen führen, wenn das Ziel der Stichtagsauswertung die Anzeige der offenen Gutscheinwerte ist, die tatsächlich noch eingelöst werden können. Um dies zu verhindern, kann man stornierte Artikel mittels Auswahl "exkl. Stornos" im Filter (anstelle vom vorausgewählten "inkl. Stornos") pauschal ausklammern.

Produkttypen

Ohne entsprechende Filterung sind alle verkauften Artikel enthalten. Somit sind auch nicht einlösbare Produkttypen angeführt, wenn sie im gewählten Verkaufszeitraum verkauft wurden. Dazu zählen bspw. materielle Produkte. Das Ziel der Stichtagsauswertung ist meist die Anzeige der nicht eingelösten Artikel, die noch eingelöst werden können. Um diese in der Statistik auszuklammern, kann man bspw. "Alle Gutscheine" im Filter "Artikeltyp" wählen.

 

 

 

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich