Couponaktionen für On-Top-Gutscheine

Ein On-Top-Gutschein ist ein zusätzlicher Gutschein, der einem Kunden beim Kauf regulär im Shop verfügbaren Gutscheine als Geschenk zusätzlich in den Warenkorb gelegt wird. Dieser kann einen absoluten Geldwert oder einen prozentualen Wert basierend auf den Einkaufssumme haben. 
Je nach Einstellung können bestimmte Artikel von der Aktion ein- aber auch ausgeschlossen werden.

Um eine On-Top-Gutschein Aktion anzulegen muss ein Gutscheinprodukt (der On-Top-Gutschein-Artikel) sowie eine Couponaktion angelegt und verknüpft werden.

On-Top-Gutschein anlegen

  1. Die Artikelanlage erfolgt im Menüpunkt Sortiment & Inhalt - Artikel & Kategorien
  2. Der On-Top-Gutschein sollte im Ordner 1_COUPONS (wenn vorhanden) angelegt werden um später den Überblick über die verschiedenen Gutscheine zu behalten.
    mceclip1.png
  3. Legen Sie mit Neues Produkt einen neuen Gutschein-Artikel an.

    Sollte bereits ein On-Top-Gutschein bestehen, können Sie diesen duplizieren und danach anpassen.

    mceclip2.png

    HINWEIS: Nutzer des incert Express Gutscheinsystems springen bitte zu Couponaktion anlegen wenn es keinen Gutschein zu kopieren gibt. Für die Hinterlegung einer Vorlage kontaktieren Sie uns bitte.

  4. Konfigurieren Sie den On-Top-Gutschein-Artikel mceclip3.png
  1. Gültig bis in Tagen ab Kaufdatum: die Gültigkeit des On-Top-Gutscheins in Tagen (365 = 1 Jahr) wird hier festgelegt.

    ACHTUNG: Wie das System mit abgelaufenen Gutscheinen umgeht, wurde bei der Einrichtung des Systems im Startdokument festgelegt

  2. Artikeltyp: Es muss Rabattgutschein-(Ermäßigung/Rabatt) ausgewählt werden.
  3. Deutsch: Im Reiter Deutsch (oder der jeweiligen Sprache) werden der Artikelname und die Textaufdrucke des On-Top-Gutscheins festgelegt.

Die weitere Konfiguration folgt den selben Schritten wie der Wertgutschein. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie im Hilfeartikel Gutscheine anlegen.

Couponaktion anlegen

Nachdem der On-Top-Gutschein nun konfiguriert ist, muss die Couponaktion angelegt und mit dem zuvor erstellten Produkt verknüpft werden.

  1. Wechseln Sie zum Menüpunkt Couponaktionen
  2. Durch Klick auf den Button Einfügen kann ein neuer Rabattcode angelegt werden. In der folgenden Eingabemaske können Sie die Couponaktion konfigurieren mceclip1.png

Konfiguration

  1. Der Coupon Name ist der Name der Aktion (z.b. Valentinstag Coupon) und kann für jede der freigeschaltenen Systemsprachen definiert werden.
  2. Coupon Beschreibung ist ein optionales Feld.
  3. Soll der On-Top-Gutschein ohne Codeeingabe der Kunden in den Warenkorb gelegt werden, kann ein Häckchen in Automatische Couponanzeige gesetzt werden. (Diese Funktion muss Systemweit aktiviert sein damit diese Wahl auswirkungen hat. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an service@incert.at)

    ACHTUNG: Bei Aktivierung der Automatischen Couponanzeige erhält jeder Kunde der einen gültigen Artikel in den Warenkorb legt einen On-Top-Gutschein

  4. Unter dem Punkt Coupon Wert wird der Wert eingegeben den der On-Top-Gutschein haben soll. Mit + vor der Zahl wird definiert, dass es sich um einen On-Top-Gutschein handelt. Für einen absoluten Betrag, wird der gewünschten Betrag in Euro ohne €-Zeichen eingegeben. Für einen Prozentsatz des Einkaufs muss % nach dem Wert eingegeben werden.

    BEISPIEL: Bei einer Eingabe von +10.00 wird ein Gutschein mit dem Wert € 10.00 generiert. Bei einer Eingabe von +10% wird ein Gutschein im Wert von 10% des gesamten Einkaufswerts generiert

  5. Gutschein der mit dem Coupon verknüpft wird: Hinter jeder Couponaktion steht ein Artikel, der auch für die Anzeige im Warenkorb und in den Statistiken dient. Wenn Aktionen mit unterschiedlichen Artikeln verknüpft sind, sind sie separat statistisch auswertbar. Wählen Sie hier entweder einen bestehenden Artikel (den zuvor angelegten) aus, mit dem der Rabatt verknüpft werden soll oder legen Sie mit "Neues Produkt" einen neuen zugehörigen Artikel an. Das Häkchen Synchronisiere Produkttexte bewirkt, dass die Felder Coupon Name und Coupon Beschreibung auf den verknüpften Artikel übertragen werden.
  6. Soll der On-Top-Gutschein erst ab einem bestimmten Einkaufswert erstellt werden, wird dieser Wert bei Coupon Mindestbestellwert eingetragen

    HINWEIS: Bei mehreren gleichzeitig gültigen Couponaktionen wird immer die mit dem höchsten überschrittenen Mindestbestellwert in den Warenkorb gelegt. So kann man bspw. eine Staffelung der Rabattwerte erreichen (ab 100-199€ -10%, ab 200-299€ -20%, ab 300-399€ -30%).

  7. Der Couponcode ist der "Rabattcode" den der Kunde eingeben muss um den On-Top-Gutschein zu erhalten (wenn die Automatische Couponanzeige nicht aktiviert wurde).
  8. Anzahl/Verwendungen pro Coupon gibt an wie oft der "Rabattcode" insgesamt verwendet werden kann (Leer = Unlimitiert).
  9. Anzahl/Verwendungen pro Kunde gibt an wie oft ein Kunde den "Rabattcode" einlösen kann. (Leer = Unlimitiert).

    ACHTUNG: Anzahl/Verwendungen pro Kunde ist nur in Verbindung mit Kundenkonten möglich.

  1. in den darauffolgenden Listen können Artikel/Kategorien vom "Rabattcode" ein- bzw. ausgeschlossen werden.
    mceclip0.png
  2. Um Artikel/Kategorien ein- oder auszuschließen, wird die ID des jeweiligen Artikels/Kategorie eingegeben. Diese finden sich unter Artikel & Kategorien in der Spalte ID 2 
    mceclip14.png
  3. Die Felder gültig ab und -bis geben an ab welchem Datum und Uhrzeit und bis zu welchem Datum der Code einlösbar ist. 

    HINWEIS: Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf den Einlösezeitraum des On-Top-Gutscheins

  4. Mit Speichern schließt man die Einrichtung der Couponaktion ab und schaltet den Rabattcode "live". 

Testen im Shop

Wir empfehlen nach der Speicherung den Coupon im Warenkorb zu testen. Für die Testung muss das gültig ab Datum kurzzeitig auf den heutigen Tag gesetzt werden. Danach muss ein gültiger Artikel in den Warenkorb gelegt und der Rabattcode im Warenkorb eingegeben werden. Erscheint der On-Top-Gutschein mit dem richtigen Wert, wurde alles richtig eingegeben. Wurden ungültige Artikel definiert empfiehlt sich die Gegenprobe.

Leeren Sie Ihren Cache! Im Cache des Browsers werden Bild-und andere Daten zwischengespeichert, damit diese nicht bei jedem Besuch einer Seite neu geladen werden muss. Das erspart zwar Ladezeiten, kann aber dazu führen, dass in Ihrem Shop noch Bilder oder Vorlagen angezeigt werden, obwohl diese bereits ausgetauscht wurden. Folgende Tastenkombination öffnet das Cache Menü in den gängigsten Browsern.

WINDOWS: "STRG" + "SHIFT" + "ENTF"
MAC: "COMMAND" + "SHIFT" + "ENTF"

Im Menü, das je nach Browser verschieden aussehen wird, wir der Zeitraum ausgewählt der gelöscht werden soll, sowie die Daten die gelöscht werden sollen. Es empfiehlt sich den längsten Zeitraum (Alles) zu wählen und nur die Cache Daten anzuhaken, damit Sie nicht Aus Ihren Anendungen ausgeloggt werden. Je nach Browser können die angesprochenen Cache Daten einfach "Cache" oder auch "Zwischengespeicherte Bilder und Daten" heißen. Nach der Bestätigung des Löschvorgangs sollte mit Reload der Website die aktuellsten Bilder und Designs angezeigt werden.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich