Tracking einrichten

Im incert Verwaltungsbereich können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Besucher mit gängigen Tools tracken wollen. In diesem Beitrag zeigen wir das Hinzufügen von Tracking-Codes. Beachten Sie aber, dass Sie damit auch für die ordnungsgemäße Beschreibung in Ihrer Datenschutzrichtlinie und das Einholen des User Consents verantwortlich sind.

Lesen Sie auch unseren Beitrag zu den möglichen und empfohlenen Varianten für die Umsetzung des Trackings.

Tracking hinzufügen

Wenn Sie den Menüpunkt "Tracking" mit Ihrem Admin-Benutzer nicht sehen, aber ein eigenes Tracking hinzufügen wollen, melden Sie sich bitte bei service@incert.at.

Um einen Tracking-Code für Ihr eCommerce-System zu hinterlegen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie in den Menüpunkt Tracking
  2. Klicken Sie + Tracking
  3. Wählen Sie Ihr gewünschtes Tracking Tool und klicken Sie installieren
  4. Anschließend können Sie in der Spalte Aktionen die Tracking-ID(s) hinterlegen & die gewünschten Ereignisse aktivieren

Unterstützte Tracking-Tools und Ereignisse

Folgende Ereignisse können bei den unterstützten Tracking-Anbietern erfasst werden:

 

pageView

purchase

viewProduct

initiateCheckout

weitere

Google Tag Manager

  • checkout
  • Confirmation
  • viewCart

Google Analytics

   

Google Ads

     

Meta Conversion  API

   
  • addToCart
Meta Pixel  
  • viewContent
  • contact
Trusted Shops      
Awin Pixel        
IntelliAd      
Microsoft Ads      
Matomo Tag Manager    
CheckEffect    

Aufgrund der Integration von Drittanbieter-Services im Front-End Ihres eCommerce-Systems und der damit verbundenen Möglichkeit, Fremdcodes in die Systeme einzufügen, können wir keine uneingeschränkte Gewährleistung mehr für die Funktionalität Ihres Shop-Systems übernehmen. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor, die Trackingcodes bei Fehlverhalten oder Störungen der Shop-Funktionalität durch unseren Kundenservice zu deaktivieren.

Consent und Datenschutz

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sind Sie verpflichtet, Ihren Nutzern verständliche und umfassende Informationen über die von Ihnen in Ihrem eCommerce-System erhobenen Daten zur Verfügung zu stellen und, falls gesetzlich erforderlich, ihre Einwilligung zur Datenerhebung einzuholen. Beachten Sie dazu unsere Möglichkeiten:

Consentsteuerung bei Stand-Alone-Seiten

Consentsteuerung bei eingebundenen Systemen

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich