In diesem Beitrag zeigen wir allgemeine Informationen und Details zum jeweiligen Tracking. Für die neue Oberfläche zur selbstständigen Pflege von Trackingcodes folgt in Kürze ein separater Beitrag.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager erleichtert die Implementierung von Google Analytics und anderen Webanalysetools. Mit dem Google Tag Manager können Code-Snippets (wie Tracking-Codes) auf Webseiten eingebaut werden, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Es muss lediglich initial der Tag-Manager-Code eingebunden werden. Danach lassen sich Werbesysteme wie Google oder Bing Ads, Affiliate-Tags oder Remarketing-Tags ausgeben.
Der Tag Manager erfasst Interaktionen, die auf Webseiten getätigt werden. Diese schickt er dann an die angebundenen Tools weiter. Die Auswertung der Daten selbst ist mit dem Tag Manager nicht möglich (diese geschieht im jeweiligen Tool). Mehr Wissenswertes zum Tag Manager und Infos zur Installation finden Sie hier: https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de
Tag Manager Kennzeichnung und Datalayer
<!-- Google Tag Manager -->
<noscript><iframe src="//www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-N6PF728" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden"></iframe></noscript>
<script>
(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});
var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';
j.async=true;j.src= '//www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })
(window,document,'script','dataLayer','{{GOOGLE_TAG_MANAGER_ID}}');
</script>
<noscript><iframe src="https://www.googletagmanager.com/ns.html?id={{GOOGLE_TAG_MANAGER_ID}}" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden"></iframe></noscript>
<!-- End Google Tag Manager -->
<!-- TAG Manager eCommerce event -->
<script type="text/javascript">
window.dataLayer = window.dataLayer || []
dataLayer.push ({
'ecommerce' : {
'currencyCode': '{{CURRENCY}}',
'purchase': {
'actionField': {
'id': '{{ORDER_ID}}',
'affiliation': '{{STORE_NAME}}',
'revenue': '{{REVENUE}{literal}',
'tax': '{{TAX}}',
'shipping': '{{SHIPPING}{literal}',
},
'products': [{
'sku': '{{PRODUCT.SKU}}',
'name': '{{PRODUCT.NAME}}',
'price': '{{PRODUCT.PRICE}}',
'quantity': '{{PRODUCT.QUANTITY}}'
}]
}
},
'transactionType': 'eTransaction',
'event': 'transaction'
});
</script>
<!-- TAG Manager eCommerce event END -->
Google Analytics 4
Übersicht
GA4 löst Universal Analytics ab und bietet folgende Neuerungen:
- Cross Device Tracking
- Automatisches Ereignis-Tracking mit automatisch eingerichteten Ereignissen erfassen (Session Start, Seitenaufrufe, User Engagement,etc.) und mit Ereignissen, die mit einem Klick aktiviert werden können (Scrolls, Interaktionen mit Videos, Downloads, etc.). Es ist nicht mehr notwendig die Website-Codes für diese Ereignisse anzupassen.
- Umfassendere Analysen (z.B. Trichter) und Filtermöglichkeiten
- Datenmodellierung für fehlende Daten, etwa wegen fehlender Zustimmung und verbesserter Datenschutz durch Anonymisierung von IP-Adressen
Einrichtung
GA4 bietet einen eigenen Setup Assistant an, der die Einstellungen einer bestehenden Universal Analytics Property in die neue GA4 Property übernimmt. Damit kann Zeit bei der Einrichtung gespart werden, und es laufen keine Daten automatisch in die neue Property.
GA4 im Tag Manager
Nach der Hinterlegung des Tag Managers im Verwaltungsbereich incert werden die Daten an den Tag Manager nach Aktivierung der Option getreu der Dokumentation übergeben. Damit die Daten korrekt an GA4 im Tag Manager übergeben werden, müssen 2 Tags (Purchase & Konfiguration) und ein Trigger (Purchase/Kauf) eingerichtet werden.
Wenn keine Daten im Analytics ankommen, ist es zumeist so, dass ein Trigger oder ein Tag nicht veröffentlicht wurde. Änderungen nach der Speicherung unbedingt veröffentlichen.
Neuen Tag im Tag Manager erstellen
Nachdem die MESS-ID erstellt wurde oder bereits vorhanden ist, können Sie von der Google Analytics Verwaltungsoberfläche in den Google Tag Manager Arbeitsbereich wechseln, um dort auf Tag-Ebene die folgenden beiden Tags anzulegen:
- Erstellen Sie in der Tag-Konfiguration einen neuen Tag. Wählen Sie GA4-Konfiguration
- Konfigurieren Sie den Tag für das E-Commerce-System wie folgt und vergessen Sie nicht, die eigene MESS-ID zu hinterlegen.
- Konfigurieren Sie das Kauf-Event wie folgt:
- Nach dem Speichern müssen Sie die Änderungen zusätzlich auch veröffentlichen.
Neuen Tag im Trigger Manager erstellen
Wie erwähnt, wird auch ein Kauf-Trigger benötigt. Dieser kann auf der Trigger-Ebene eingerichtet werden: