Nachnahme & Vorauskasse

Neben der Onlinezahlung über einen angebundenen Zahlungsdienstleister (Liste möglicher Anbieter) kann auch eine Zahlart "Nachnahme" oder eine Zahlart "Vorauskasse" eingestellt werden. 

Wenn Sie diese Zahlarten anbieten möchten, entstehen keine Kosten seitens incert, aber sehr wahrscheinlich ein erhöhter operativer Aufwand (im Gegensatz zur Onlinezahlung). Bei Interesse freuen wir uns unter service@incert.at von Ihnen zu hören.

Nachnahme

Wenn Sie die Zahlart "Nachnahme" aktivieren, ist diese nur mit Postversand (nicht mit PDF-Download) verwendbar. Optional können Sie zusätzlich zu den systemweit einstellbaren Portokosten auch zusätzliche Nachnahmegebühren verrechnen. Die Bestellung geht als Postversandbestellung bei Ihnen per E-Mail ein und ist von Ihnen als Nachnahmesendung an den Kunden zu versenden.

Vorauskasse

Wenn Sie die Zahlart "Vorauskasse" aktivieren, ist diese ebenfalls nur mit Postversand (nicht mit PDF-Download) verwendbar. Die Bestellung geht als Postversandbestellung bei Ihnen per E-Mail ein und erscheint in der Bestellliste im Status "Offen". Am Kaufbeleg des Kunden werden Ihre Bankdaten oder eine Überweisungsinformation aufgedruckt.

Erst wenn Sie auf Ihrem Bankkonto einen Zahlungseingang geprüft haben, dürfen Sie den Gutschein versenden. In der Bestelldetailansicht können Sie den Status auf "bezahlt" setzen, um einen Überblick über Ihre Bestellungen zu bewahren. Der Gutschein ist aber unabhängig vom Status der Bestellung bereits einlösbar. Eine Sperre des Gutscheins wäre auch wenig zielführend, da der Gutschein weiter verschenkt wird und der Inhaber des Gutscheins kein Wissen über den Zahlungsstatus haben wird. Daher sollte tunlichst vermieden werden, nicht bezahlte Gutscheine überhaupt in Umlauf zu bringen. 

  1. Status der Bestellung erscheint als "offen"
  2. Bestelldetailansicht ermöglicht das Ändern des Status.
  3. Gutscheinstatus ist aber bereits "nicht eingelöst" (und der Gutschein somit einlösbar!), auch wenn der Bestellstatus "offen" lautet
  4. Kaufbeleg kann bei Vorauskasse-Bestellungen die Bankdaten des Betriebs oder eine Überweisungsinformation beinhalten.

Wir empfehlen, keine unbezahlten Gutscheine in Umlauf zu bringen und Gutscheine erst nach Zahlungseingang zu versenden.

Tipp - Widget "offene Bestellungen": Legen Sie sich das Widget "offene Bestellungen" direkt auf Ihr incert-Dashboard, um noch zu prüfende Vorauskasse-Bestellungen direkt auf der Startseite im Blick zu behalten und dort direkt auf bezahlt setzen zu können.

Vorauskasse mit E-Mail-Versand

In Ausnahmefällen (insb. dann, wenn Sie akut keine Onlinezahlung anbieten können) kann auch die Vorauskasse in Kombination mit einem "manuellen E-Mailversand" angeboten werden. Dabei erhält der Kunde den Gutschein nicht sofort per E-Mail. Wenn Sie den Zahlungseingang geprüft haben und den Status der Bestellung auf "bezahlt" ändern, kann eine Funktion zum automatischen E-Mail-Versand des zugehörigen Gutscheins eingerichtet werden. 

 

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich