Erstellen von Prämienvorlagen

Pro Prämie, welche im Kundenbindungssystem verfügbar sein soll, muss in Ihrem incert-Gutscheinsystem ein eigener Gutschein inkl. einer Vorlage angelegt werden. Im Vergleich zu den kaufbaren Gutscheinen kann pro Prämien-Gutschein nur eine Vorlage hinterlegt werden.

In das incert-Gutscheinsystem werden A4-Bilder des fertigen Gutscheins geladen. Die sogenannte "Vorlage" bildet den Hintergrund des Gutscheins, auf welchen dann vom System dynamisch bestimmte Aufdrucke gedruckt werden - etwa der Barcode oder die Gültigkeit. Diese dynamischen Aufdrucke sind also natürlich nicht Teil der Vorlage.

Im Zuge der Projektumsetzung besprechen Sie die Vorlagen mit Ihrem Betreuer. Aber auch bei einem Livesystem können neue Vorlagen erstellt werden. Die nachfolgenden Erklärungen dienen Ihrer Grafikagentur als Leitfaden. Grundlegend werden folgende Vorlagen benötigt (je nach Funktion):

  • Dankes-Gutschein für den Empfehler
  • Willkommens-Gutschein für den Empfohlenen
  • Wertgutschein
  • Geburtstagsgutschein
  • Belohnungsgutscheine für die Prämien

Ablauf

  1. Gestaltung eines ersten Entwurfs und Übermittlung an incert
  2. Feedback von incert abwarten, ob Anpassungen erforderlich sind.
  3. Weitere Vorlagen erstellen (weitere Motive mit anderem Bildmaterial je Prämie oder Aktion)
  4. Die fertigen Vorlagen werden an incert übermittelt oder selbst ins System geladen.

Tipp: Bleiben sie den bisherigen Vorlagen treu, verändern Sie diese jedoch so, dass für Sie intern erkennbar ist, dass diese Gutscheine dem Loyaltysystem zugeordnet werden können.

Aufbau 

Die Platzierung der einzelnen Bereiche ist grundsätzlich frei wählbar. Die unteren Vorlagen dienen nur als Beispiel wie ein Gutschein aufgebaut sein kann und welche Elemente aufgedruckt werden können. Weiter unten sind noch weitere Beispiele für Gutscheinvorlagen.

Beispiel Wertgutschein Beispiel Prämiengutschein
TQCgzYAz2k.png 2cgFOo1One.png

Dynamische Aufdrucke

Die nachfolgenden Aufdrucke werden vom System auf die Vorlage gedruckt:

  1. Gutscheinwert bei Wertgutscheinen, sowie Willkommens und Dankesgutschein werden als Ziffer aufgedruckt.
  2. Gutscheincode als Strichcode (min. 4,5x1,5 cm einplanen) oder als QR-Code. Der Code kann mit weißem oder transparenten Hintergrund aufgedruckt werden.
  3. Bestellnummer, Ausstellungsdatum und wenn gewünscht auch das Gültigkeitsdatum (Hierbei wird vom System der Text und der Wert aufgedruckt - bspw. "Gültig bis: 01.01.2025. Daher ist der Text "Gültig bis:" nicht fix auf der Vorlage).
  4. Personalisierung: Aufdruck der Gutscheininhaberdaten. Wenn gewünscht kann hier Vor- und Nachnahme sowie das Geburtsdatum auf den Gutschein aufgedruckt werden.
  5. Bei Prämiengutscheinen der Titel des Gutscheins
  6. Bei Prämiengutscheinen die Beschreibung der Leistungen
  7. Kleingedrucktes zum Gutschein: Konditionen für die Einlösung sollten als Kleingedrucktes auf jedem Gutschein abgebildet sein.

Der Aufdruck erfolgt waagerecht horizontal.

Statische Aufdrucke

Die nachfolgenden Inhalte sollten direkt als Teil der JPG-Vorlage eingeplant werden.

  • Angaben zum Betrieb (Anschrift des Betriebs, Kontaktdaten)
  • Kleingedrucktes zum Gutschein (Hinweis "Nicht in bar ablösbar", Hinweise zu Saisonen - etwa dass der Gutschein für die günstigste Saison ausgestellt wurde und bei Einlösung in einer anderen Saison ein Aufpreis vor Ort zu bezahlen ist, wie viele Nächte vor Ort verbracht werden müssen, dass der Gutschein einlösbar ist)
  • Wertgutschein: "im Wert von" sollte auf der Gutscheinvorlage bereits hinterlegt sein

Schriften

Die folgenden Standardschriften können für den Aufdruck aus dem System verwendet werden. Eigene Schriften sind für den dynamischen Aufdruck aus dem System leider nicht möglich. 

Ist ein Text fixer Teil der Vorlage (etwa das Wort "Gutschein" welches auf der Vorlagenbilddatei ist und nicht vom incert-System aufgedruckt wird), könnte hierfür natürlich eine andere Schrift verwendet werden.

Spezifikationen und Übermittlung

Folgende Spezifikationen müssen zwingend eingehalten werden:

Format A4 - Hoch- oder Querformat (einheitlich für alle Gutscheine)
Abmessungen 2480 x 3508px oder 3508 x 2480px
Auflösung 300 dpi
Farbmodus RGB
Dateiformat JPEG Bilddatei
Größe idealerweise 1 MB, maximal 1,5 MB

Beispiele

guNpXtCyh6.png

Hotel Obermühle

Gipfelstürmer Club

Zum Club

gHM9DH691j.png

Naturhotel Forsthofgut

My Forsthofgut

Zum Club

wR9OllNPpg.png

Almwellness Hotel Pierer

Almbonuswelt

Zum Club

l9S9zbyoBg.png

Kuschelhotel Gams

MyGams

Zum Club

VzZHtwqRGz.png

Hotel Das Naturjuwel

myNaturjuwel Memberclub

Zum Club

vHdaov1kgj.png

Zillertalerhof

Zillertalerhof Bonus Club

Zum Club

H5iYjvdOII.png

Tourimsuregion

Schladming Dachstein

Bonuswelt

Zum Club

WxH4EdQtQ7.png

Pletzer Resorts

MyPletzerResorts Club

Zum Club

Beispiele für neue Prämien finden Sie in unserem detaillierten Artikel zur Prämienanlage.

Häufige Fehler

  • Zu geringe Auflösung für den Druck (benötigt werden 300 dpi)
  • Falscher Farbmodus (z.B. CMYK statt RGB)
  • Falsches Dateiformat (z.B. PDF statt JPEG)
  • Zu große Dateien (max. 1,5 MB pro Datei)
  • Nicht nutzbare Schriften (Es können nur die obengenannten Standardschriften für den dynamischen Aufdruck verwendet werden. Fix auf der Vorlage geführte Texte - etwa das Wort "Gutschein" - können auch in einer eigenen Schrift auf die Vorlage gesetzt werden)
  • Mischung aus Hoch- und Querformat (wählbar aber einheitlich für alle Artikel des System - orientiert sich an den Einstellungen des Gutscheinsystems)

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich