Barrierefreiheit - Audit & Status

In diesem Beitrag finden Sie den aktuellen Stand der Barrierefreiheit der aktuellen Version des incert E-Commerce-Systems nach relevanten Kriterien. Bitte beachten Sie, dass Ihre Version abhängig vom Umsetzungszeitpunkt (oder letztem Relaunch) ist und die Barrierefreiheit zusätzlich auch von anderen Faktoren abhängig ist.

Weiters finden Sie Details zu unserem Barrierefreiheits-Audit, welchen Sie für Ihr System beauftragen können. Um Optimierungen der Barrierefreiheit und einen anschließenden Audit zu beauftragen, folgen Sie dieser Vorgehensweise

Audit & Abnahme

Übersicht

Im Zuge eines Standard-Audits bestätigen wir die Erfüllung der technischen Punkte (Template) und der Style-Anpassung. Sollten Anpassungen gewünscht sein, welche zur Nichterfüllung führen, vermerken wir dies. Wir haben zusätzlich allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit und Vorgehensweise hier aufbereitet.

Der Standard-Audit zur Barrierefreiheit umfasst:

Umfang  Kriterien & Test Bestätigung & Abnahme
  • nur von incert bereitgestellte Seiten (bei in die Website eingebunden Systeme ausschließlich der Inhalt des iFrames losgelöst von der Integrationsseite)
  • mit Ausnahme von aktuell ausgenommenen Elementen (siehe Liste)
  • gängige Screen-Größen (beispielhafte Aufzählung ohne Anspruch auf Aktualität: 2560x1440, 1920x1080, 1440x900, 1280x800, 1366x768, 414x736, 375x667, 320x568, 768x1024)
  • Einmaliger Test vor Onlinegang oder im Zuge des Relaunchs
  • mittels axe-core Audit (siehe Tools)
  • nur für incert relevante Kriterien und nur für den Standard A oder AA erforderliche Kriterien (siehe Liste)
  • incert bestätigt die Erfüllung der technischen Punkte und der jeweiligen Style-Anpassung zum Testzeitpunkt.
  • incert weißt auf Nicht-Erfüllung hin (wegen noch fehlender Inhalte oder wegen gewünschter Sonder- oder Styleanpassungen welche gegen Kriterien verstoßen. Dieser Hinweis erfolgt nur, sofern diese Punkte durch die definierten Tests erkennbar sind.

Nicht enthalten ist die Besprechung oder Prüfung von anderen Tests (etwa wenn Sie selbst Tests beauftragen). Dazu kann ein Zeitbudget beauftragt werden, wobei wir darauf hinweisen, dass es bei Standard-Tools häufig zu falsch-positiven Ergebnissen kommt. Ebenso nicht enthalten ist ein Reporting zu einzelnen Kriterien Ihres Systems. Die Bestätigung erfolgt in von incert definiertem Umfang und Form. Bei Interesse an einem im Standard-Audit ausgeschlossenen Punkt, informieren Sie uns bitte unter beratung@incert.at 

Tools und Dienste

Wir verwenden eine reihe etablierter, externer Dienste um die Barrierefreiheit des Systems in Standardausführung zu prüfen. Bei Onlinegang oder Relaunch wird zusätzlich genau Ihr System (mit ggf. vorhandenen Sonderanpassungen und Style-Anpassung) mittels axe-core-Test geprüft. Wenn Sie selbst alle oder bestimmte Seiten Ihres incert-Systems prüfen wollen, empfehlen wir Google Lighthouse

  Nutzung Details

axe-core

(Deque Systems Inc.)

Zur Kontrolle des incert-Templates.

Zur Kontrolle Ihrer incert-Umsetzung (einschl. Style- und Sonderanpassungen)

Verwendet für statische Markup-Audits. Das incert-Template erfüllt relevante Kriterien (siehe Liste) mit diesem Tool zu 100%. 

Lighthouse

(Google)

Zur Kontrolle des incert-Templates.

Empfohlen wenn Sie selbst die Barrierefreiheit Ihres incert-Systems prüfen wollen.

Verwendet als zusätzliche Validierung der Audits. Das incert-Template erfüllt relevante   Kriterien (siehe Liste) mit diesem Tool zu 100%. 
Diverse weitere Tools

Zur Kontrolle des incert-Templates.

Zur zusätzlichen Kontrolle von Navigation, Screen-Reader-Ausgabe, struktureller Integrität, uvm.

Da Analysetools entweder anfällig für falsch-positive Ergebnisse oder Lücken in der Prüfung sind, verwenden wir eine Reihe zusätzlicher Tools. Wenn gewünscht können wir dazu eine aktuelle Auflistung übermitteln.

Nicht getestete Elemente

Aktuell nicht auf Barrierefreiheit geprüft werden folgende Elemente:

  • Gutscheine oder Tickets sowie der Kaufbeleg (oder Rechnung) in PDF-Form
  • Vom System versendete E-Mails (an der Optimierung wird gearbeitet)
  • (alle nicht von incert bereitgestellten Elemente wie Integrationsseite, Integration, Zahlungsfenster des Payment Service Providers, extern angebundene Consent Manager, etc.)

Kriterien der Barrierefreiheit

In dieser Auflistung sind nur Elemente gelistet, welche für Objekte und Prozesse im incert-System relevant und für den Status AA erforderlich sind. Unsere Tests beschränken sich daher explizit auf diese Elemente.

Die Auflistung ob Kriterien erfüllt sind, beschränkt sich explizit auf das incert-System in Standard-Konfiguration und aktueller Version. Ob auch ihr System nach diesen Kriterien mit "ja" bewertet werden kann, hängt zusätzlich von systemspezifischen Style- und Sonderanpassungen und von Ihnen selbst gepflegten Inhalten ab. Dies prüfen wir im Rahmen des oben beschriebenen Audits.

Wahrnehmbarkeit

Kriterium Notwendig für Stufe

Status ab Onlinegang / Relaunch 03/2025

§ 1.1.1 Non-text Content A ja
§ 1.3.1 Info and Relationships
A ja
§ 1.3.2 Meaningful Sequence
A ja
§ 1.3.3 Sensory Characteristics
A ja
§ 1.3.4 Orientation
AA ja
§ 1.3.5 Identify Input Purpose
AA ja
§ 1.4.1 Use of Color
A ja
§ 1.4.3 Contrast (Minimum)
AA ja
§ 1.4.4 Resize Text
AA ja
§ 1.4.5 Images of Text
AA ja
§ 1.4.10 Reflow
AA ja
§ 1.4.11 Non-text Contrast
AA ja
§ 1.4.12 Text Spacing
AA ja
§ 1.4.13 Content on Hover or Focus
AA ja

Bedienbarkeit

Kriterium Notwendig für Stufe Status ab Onlinegang / Relaunch 03/2025
§ 2.1.1 Keyboard A ja
§ 2.1.2 No Keyboard Trap A ja
§ 2.2.2 Pause, Stop, Hide
A ja
§ 2.4.1 Bypass Blocks
A ja
§ 2.4.2 Page Titled
A ja
§ 2.4.3 Focus Order
A ja
§ 2.4.4 Link Purpose (In Context)
A ja
§ 2.4.5 Multiple Ways
AA ja
§ 2.4.6 Headings and Labels
AA ja
§ 2.4.7 Focus Visible
AA ja
§ 2.4.11 Focus Not Obscured (Minimum)
AA ja
§ 2.5.3 Label in Name
A ja
§ 2.5.8 Target Size (Minimum)
A ja

Verständlichkeit

Kriterium Notwendig für Stufe Status ab Onlinegang / Relaunch 03/2025
§ 3.1.1 Language of Page A ja
§ 3.1.2 Language of Parts AA ja
§ 3.2.1 On Focus
A ja
§ 3.2.2 On Input
A ja
§ 3.2.3 Consistent Navigation
AA ja
§ 3.2.4 Consistent Identification
AA ja
§ 3.3.1 Error Identification
A ja
§ 3.3.2 Labels or Instructions
A ja
§ 3.3.3 Error Suggestion
AA ja
§ 3.3.4 Error Prevention (Legal, Financial, Data)
AA ja
§ 3.3.7 Redundant Entry
A ja
§ 3.3.8 Accessible Authentication (Minimum)
AA ja

Robustheit

Kriterium Notwendig für Stufe Status ab Onlinegang / Relaunch 03/2025
§ 4.1.2 Name, Role, Value A ja
§ 4.1.3 Status Messages
AA ja

War dieser Beitrag hilfreich?

1 von 1 fanden dies hilfreich