Payment Service Provider / Zahlungsanbieter

Hier finden Sie eine Übersicht der mit incert verfügbaren Zahlungsdienstleister für Onlinezahlungen. Halten Sie bitte vor der Beauftragung beim jeweiligen Anbieter mit Ihrem Projektbetreuer bei incert Rücksprache.

 

Verfügbare Payment Service Provider

Die nachfolgende Tabelle zeigt Zahlungsanbieter, welche an incert angebunden werden können. Wenn Sie Fragen zu einer einzelnen Zahlungsmethode haben (etwa eine bestimmte Kreditkarte, Apple Pay oder Post Finance) wenden Sie sich gerne unter service@incert.at an uns.

 

Zahlungsanbieter Welches Produkt / Schnittstelle des Anbieters verwendet incert Welche Module bei incert werden unterstützt Details zur Einrichtung
Adyen

 

Online Verkauf zu den Details
Amazon Pay

 

Online Verkauf  
Nexi

Concardis PayEngine Flex Pro 
Siehe Computop

Online Verkauf zu den Details
Computop

 

Online Verkauf zu den Details
3C Payment (Planet)

3C Payment

Online Verkauf zu den Details
Datatrans (Planet)

Datatrans v2 JSON-API

Online Verkauf
Anzahlungen*
zu den Details
First Cash

Siehe Computop

Online Verkauf

zu den Details
Global Payments

Siehe Computop oder Qenta

Online Verkauf
Anzahlungen*

/
Hobex

Copy Pay API

Online Verkauf,  Anzahlungen*, Abo

zu den Details
Klarna

Sofortüberweisung, Lastschrift, Rechnung

Online Verkauf,  Anzahlungen*

zu den Details
Mollie

 

Online Verkauf,  Anzahlungen*, Abo

zu den Details
Ogone

Ogone Pay Engine

Online Verkauf  
PayPal

PayPal v2 API (mit normalem und Express-Checkout)

Online Verkauf zu den Details
Planet

Planet / 3C Payment

Online Verkauf  
Qenta QPay, QMore Online Verkauf, Anzahlungen* zu den Details
Stripe

 

Online Verkauf zu den Details
Telecash

Telecash First Data

Online Verkauf  
Unzer

mPay24 SOAP-API

Online Verkauf, Abo, Anzahlungen* zu den Details
Viveum

Viveum Multipay (Pay Engine)

Viveum Meteorpay (Copy Pay API)

Online Verkauf  
VR Pay

VR COPY+PAY

Online Verkauf  
Worldline / Payone

Saferpay (JSON API) - empfohlen

Pay Unity (Copy Pay API) - auslaufend

PayOne Front End Channel - auslaufend

Online Verkauf, Abo (nur bei Saferpay), Anzahlungen* zu den Details
Worldpay

Siehe Computop

Online Verkauf zu den Details

* mit "Anzahlungen" beziehen wir uns auf das eigenständige Anzahlungssystem (Versionen bis Mitte 2024). Ab Q3 2024 werden für Anzahlungen jene Payments unterstützt, die auch für den "Online Verkauf" genutzt werden können.

Adyen

  1. Kontaktieren Sie Adyen und beauftragen Sie die Anbindung. 
  2. Übermitteln Sie die Daten für die Anbindung an incert. Diese lauten:
  • Merchant Account (Beispiel unseres Testaccount: IncertCOM)
  • API Key (Im Adyen-Verwaltungsbereich im Punkt "Server Settings > Authentication" zu generieren). Beispielwert unseres Testaccount: AQEhhmf...
  • Client Key (im Adyen-Verwaltungsbereich im Punkt "Client Settings > Authentication" zu generieren). Wenn im Rahmen der Generierung eine Domain angegeben werden muss, lautet diese https://kundenurl.traumgutscheine.com mit dem systemspezifischen Wert anstelle des Platzhalters "kundenurl". (Beispielwert unseres Testaccount: pub.v2.801...
  • Live URL Prefix
  • Theme-ID für den Hosted-Checkout (ersetzt den Live Url Prefix)
Benötigte Daten Zahlungsmethoden Dokumentation Transaktionsstorno

Merchant Account

API Key

Client Key

Theme-ID / Live URL Prefix

Kreditkarte, Sofortüberweisung Zahlungsarten laut Dokumentation Ja, auf Bestell-Ebene.

 

Computop

  1. Kontaktieren Sie Computop bzw. Ihren Anbieter (Nexi, Global Payments, Worldpay, First Cash mit 1cs Hosted Payment Page) und beauftragen Sie die Anbindung. 
  2. Übermitteln Sie die Daten für die Anbindung an incert. Diese lauten:
  • Merchant ID 
  • Verschlüsselungs-Passwort  
  • HMAC-Key
Benötigte Daten Zahlungsmethoden Dokumentation Transaktionsstorno

Merchant ID

Verschlüsselungs-Passwort  

HMAC-Key

Mastercard, Visa, Apple Pay, Google Pay, PayPal, iDEAL, Lastschrift, Pay by Bank etc. Zahlungsarten laut Dokumentation /

 

3C Payment (Planet)

  1. Kontaktieren Sie Planet und beauftragen Sie die Anbindung. Besprechen Sie unbedingt auch, welchen Anbieter Sie bereits vor Ort nutzen ("Acquirer") und ob dieser auch mit genutzt werden kann.
  2. Übermitteln Sie Merchant-ID und Passwort an incert.
Benötigte Daten Zahlungsmethoden Dokumentation Transaktionsstorno

Merchant-ID

Passwort

Template IDs

Mastercard, Visa / Nein.

 

Datatrans (Planet)

  1. Kontaktieren Sie Datatrans und beauftragen Sie die Anbindung. Besprechen Sie mit Datatrans unbedingt auch, welchen Anbieter Sie bereits vor Ort nutzen ("Acquirer") und ob dieser auch mit Datatrans genutzt werden kann.
  2. Loggen Sie sich in Ihren Datatrans-Verwaltungsbereich ein. Dort sehen Sie in der "UPP Verwaltung" im Reiter "Sicherheit" das Passwort für "Server-to-Server services security". Die Merchant ID finden Sie ganz oben rechts.
  3. Wenn Sie Zugang zu Ihrem Account haben, hinterlegen Sie im Datatrans-Account im Punkt "UPP Verwaltung > UPP Daten" den Wert "URL Post". Hier muss die URL des Shops mit dem Zusatz /api/datatransV2/webhook eingetragen werden. Lautet die Shopseite also bspw. beispiel.expressgutscheine.net, dann lautet die einzutragende "URL Post": https://beispiel.traumgutscheine.com/api/datatransV2/webhook oder  https://beispiel.expressgutscheine.net/api/datatransV2/webhook
  4. Übermitteln Sie Merchant-ID und Passwort an incert.
Benötigte Daten Zahlungsmethoden Dokumentation Transaktionsstorno

Merchant-ID

Passwort

Mastercard, Visa, American Express, JCB, Diners, Discover, China Union Pay, Maestro, Apple Pay, Google Pay, PayPal, Postfinance, Twint etc. Zahlungsarten laut Dokumentation Ja, auf Bestell-Ebene.

 

Hobex

  1. Kontaktieren Sie uns unter service@incert.at. Wir melden Ihre Daten bei Hobex ein und Sie werden im Anschluss von Hobex kontaktiert. 
  2. Nach Unterschrift erhalten wir von Hobex direkt die Anbindungsdaten. 
Benötigte Daten Zahlungsmethoden Dokumentation Transaktionsstorno
/ Kreditkarte, Sofortüberweisung, Apple Pay, Pay by Bank Zahlungsarten laut Dokumentation /

 

Klarna 

  1. Registrieren Sie sich bei Klarna mit einem Händlerkonto (https://portal.klarna.com/products/signup/basic-info) 
  2. Gehen Sie zu https://auth.eu.portal.klarna.com/auth/realms/merchants/protocol/openid-connect/auth?client_id=merchant-portal und melden Sie sich mit Ihren Klarna-Logindaten an.
  3. Wählen Sie den Menüpunkt "Zahlungseinstellungen" und klicken Sie bei "Klarna API-Zugangsdaten" auf den Button "Neue Klarna API-Zugangsdaten generieren".
  4. Hier finden Sie die Daten, die sie anschließend an incert übermitteln* müssen. Diese lauten: Benutzername, Passwort.

Aktuelles Update vom März 2024: Leider hat Klarna mit 7.3.2024 bekanntgegeben, Gutscheinverkäufe im Zuge ihres neuen Onboarding-Prozesses (entgegen der bisherigen Kommunikation) nicht zu unterstützen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit können Sie Klarna daher nicht als Zahlart direkt an Ihr incert-System anbinden. Zahlungsanbieter haben aber mitunter die Möglichkeit, Klarna indirekt anzubinden.

Benötigte Daten Zahlungsmethoden Dokumentation Transaktionsstorno

Benutzername

Passwort

Sofortüberweisung, Rechnungskauf / /

 

Mollie

  1. Fragen Sie beim Incert Kundenservice den Onboardink-Link an. Hierfür benötigen wir Vor- und Nachname des Konto-Verantwortlichen, Unternehmensbezeichnung, Adresse, Firmenbuch- und Umsatzsteuernummer.
  2. Führen Sie das Onboarding durch und übermitteln Sie uns den Live-API-Key. Diesen finden Sie unter "Stöbern", "Entwickler" und dann "Ihre API-Schlüssel".

Die Zahlungsarten werden beim Unternehmen unter "Einstellungen der Organisation" und "Zahlungen" aktiviert.

Benötigte Daten Zahlungsmethoden Dokumentation Transaktionsstorno
Live API key Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, PayPal, Twint, Trustly, EPS, SEPA Bank Transfer etc. Zahlungsarten laut Dokumentation Ja, auf Bestell-Ebene.

 

PayPal

  1. Registrieren Sie sich bei PayPal mit einem Händlerkonto
  2. Gehen Sie zu https://developer.paypal.com/ und melden Sie sich mit Ihren PayPal-Logindaten an.
  3. Wählen Sie den Menüpunkt "My Apps & Credentials" und klicken Sie bei "REST API apps" auf den Button "Create App".
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie eine "Live"-App erstellen - klicken Sie sicherheitshalber ggf. auf "Live" (anstelle von "Sandbox"). Sie können Ihrer PayPal-App einen beliebigen Namen wie "incert" geben.
  5. Sie sehen nun die Daten "Client ID" und "Secret" Ihrer App. Möglicherweise ist der "Secret" ausgeblendet bis Sie auf "show" klicken. Beide dieser Daten sind lange Buchstaben- und Ziffernkombinationen, die Sie uns übermitteln* müssen.

Achten Sie bei der Anmeldung darauf, auch tatsächlich ein Geschäftskonto (Händlerkonto) und kein Privatkonto zu erstellen. In den PayPal-Einstellungen im Punkt "Zahlungen erhalten und meine Risiken verwalten" können Sie jene Zahlungsquellen sperren, die keine Sofortzahlung unterstützen.

Benötigte Daten Zahlungsmethoden Multi-Currency Dokumentation Transaktionsstorno

Client ID

Secret

PayPal, Kreditkarte, Lastschrift

Ja

/ /

 

Qenta

  1. Kontaktieren Sie Qenta und beauftragen Sie die Anbindung (QPay oder QMore). 
  2. Übermitteln Sie die Daten für die Anbindung an incert. Diese lauten:
  • Customer ID
  • Secret
  • (optional) ToolkitLight-Passwort / BackEndOperations-Passwort
  • (optional) Shop-ID

Hinweis: ToolkitLight-Passwort und Shop-ID werden primär für Transaktionsstornos benötigt, falls dieses Modul bei Qenta beauftragt wurde.

Benötigte Daten Zahlungsmethoden Dokumentation Transaktionsstorno

Customer ID

Secret

optional:

ToolkitLight-/Back End Operations-Passwort

Shop-ID

bei QPay: Kreditkarte, Sofortüberweisung, EPS, SEPA Lastschrift, PayPal

bei QMore: Kreditkarte
Zahlungsarten laut Dokumentation Ja, auf Bestell-Ebene.

 

Stripe

  1. Erfragen Sie Ihre KUNDENURL bei service@incert.at, falls Sie Ihre personalisierte Onboarding-URL noch nicht zum Projektstart erhalten haben.
  2. Registrieren Sie sich bei Stripe oder verbinden Sie Ihren bestehenden Account nachträglich unter https://KUNDENURL.myincert.com/api/stripe/onboarding/-1
  3. Nach Abschluss des Onboardings bitte um eine kurze Benachrichtigung an Incert, damit die Zahlart freigeschaltet werden kann. Es ist keine Übermittlung von Zugangsdaten notwendig.
Benötigte Daten Zahlungsmethoden Dokumentation Transaktionsstorno

/

Mastercard, Visa, American Express, JCB, Diners, Discover, China Union Pay, Maestro, Apple Pay, Google Pay, PayPal, Twint, SEPA Bank Transfer, EPS, iDEAL, Bankcontact etc. Zahlungsarten laut Dokumentation Ja, auf Bestell-Ebene.

 

Unzer (vormals mPay24)

  1. Beauftragen Sie unzer, indem Sie das Bestellformular (erhalten Sie auf Anfrage an service@incert.at) ausfüllen und an partner@unzer.com senden.
  2. Wählen Sie bei den Zahlungsarten "Kreditkarte". Andere Zahlarten wie PayPal oder Klarna müssten wenn zusätzlich gewünscht direkt am Shop angebunden werden.
  3. Übermitteln Sie Ihre Kundennummer und das SOAP-Passwort für die Anbindung an incert.
Benötigte Daten Zahlungsmethoden Dokumentation Transaktionsstorno

Kundennummer

SOAP-Passwort

Mastercard, Visa, American Express, JCB, Diners, Discover. / /

 

Saferpay via Worldline / Payone / (vormals SIX)

Es gibt von Worldline die Kreditkartenanbindung "Saferpay", die von incert unterstützt wird. 

  1. Geben Sie bei incert bekannt, welche Anbindung (welches Produkt von Worldline) beauftragt wird.
  2. Beauftragen Sie dieses Zahlungsmodul bei Worldline. Dabei wählen Sie auch die gewünschten Zahlungsmittel. Unsere Anbindung unterstützt die verschiedenen Kreditkarten-Brands und Postfinance (Schweiz). Zahlarten wie PayPal oder Klarna sind direkt am Shop anzubinden.
  3. Übermitteln Sie die Daten für die Anbindung an incert. Diese lauten: 

Beim Worldline-Produkt "Saferpay / JSON-API":

  • Kundennummer und Terminal ID (diese erhalten Sie von Ihrem Worldline-Kundenbetreuer)
  • JSON Benutzername und JSON Passwort (diese finden Sie in Ihrem Saferpay-Login im Menüpunkt "Einstellungen" unter "JSON API Basic Authentication")
Benötigte Daten Zahlungsmethoden Multi-Currency Dokumentation Transaktionsstorno

Kundennummer

Terminal ID

JSON Benutzername

JSON Passwort

Mastercard, Visa, American Express, JCB, Diners, Discover, China Union Pay, Apple Pay, Google Pay, PayPal, Postfinance, Twint, EPS, Account-to-Account Payments etc. Ja Zahlungsarten laut Dokumentation Ja, auf Bestell-Ebene.

 

Allgemeine Hinweise

  • Daten sicher übermitteln: Passwörter sollten Sie nicht unverschlüsselt als Text per E-Mail versenden. Sie können uns kurze Passwörter (zB für Klarna) auch einfach telefonisch kommunizieren. Schlüssel mit sehr vielen Stellen (wie zB für PayPal) können Sie uns als passwortgeschützte Datei übermitteln.
  • Live-Test: Wir prüfen natürlich stets, ob sich das Zahlungsfenster korrekt öffnet. Dennoch empfehlen wir unbedingt einen Live-Test mit eigener Karte und tatsächlicher Zahlung. Dabei können Sie die Buchung der Transaktion auch im Verwaltungsbereich des Zahlungsanbieters kontrollieren.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich