Details zur "Affiliate Abrechnung"

Anwendungsfall

Die Affiliate-Abrechnung weist offene Gutscheine einem neuen Verkäufer zu. Werden Gutscheine von einer zentralen Instanz für einen Partner verkauft, kann damit zu einem bestimmten Zeitpunkt der noch offene Anteil an den Partner übertragen werden. Zusätzlich wird eine Abrechnung über diesen Vorgang generiert.

Zusatzmodul: Die Affiliate-Abrechnung ist ein eigenes Modul und der zugehörige Menüpunkt nur in Systemen welche dies beauftragt und aktiviert haben verfügbar.

Beispiel

Gutscheine werden von einer Vermarktungsgruppe verkauft. Der Verkauf findet in Sub-Shops statt, welche für verschiedene Partner eingerichtet werden. Den Verkauf selbst wickelt zwar die Vermarktungsgruppe zentral ab.  Die Partner verweisen Kunden aber auf diese Sub-Shops. Im Gegenzug werden die Gelder der nach der Saison noch offenen Gutscheine an sie übertragen.

Die Affiliate-Abrechnung zeigt an, welche Gutscheine (oder Teile von Gutscheinen), die in einem wählbaren Zeitraum verkauft wurden, zum Zeitpunkt der Affiliate-Abrechnung noch offen sind. Diese werden dem Affiliate-Partner zugewiesen, welcher dann für diesen Teil in Statistiken als Verkäufer aufscheint. Auch in der Stichtagsauswertung sieht der Partner dann seine offenen Gutscheine (also seine Verbindlichkeiten gegenüber den Kunden).

Anzeige im System

Für eine übersichtliche Darstellung im System werden pro Affiliate-Partner 2 Benutzer angelegt und als "Nicht abgerechnete Verkäufe XYZ" und "Abgerechnete Verkäufe XYZ" bezeichnet. Das hat den Vorteil, dass schon vor der Abrechnung ersichtlich ist, welche Gutscheine und Beträge auf einen bestimmten Affiliate-Partner lauten. Mit erfolgter Abrechnung werden diese Verkäufe dann auf den "Abgerechnete Verkäufe XYZ" verschoben.

5RZfGztfam.png

In der Affiliate-Abrechnung werden Gutscheine dann zwei mal angezeigt: bei den abgerechneten und nicht-abgerechneten Affiliates. Bei den nicht abgerechneten Affiliates ist nach erfolgter Abrechnung natürlich nur jener Anteil sichtbar, der bereits eingelöst war und daher nicht übertragen wurde.

Einschränkungen

  • Stornos: Wenn ein Betrag abgerechnet wurde, ist er dem Affiliate-Partner zugewiesen. Wird dieser Gutschein später storniert, löst dies aus Sicht der Zentrale keine Abrechnung o.ä. aus. Die Gelder und Verbindlichkeit liegen schließlich bereits beim Affiliate-Partner und dieser würde im Falle eines späteren Stornos eine mögliche Rückzahlung/Kompensation direkt mit dem Gutscheininhaber klären.
  • Einlöseaufhebungen: Eine Einlösung auf Gutscheine die bereits zwischen Systembetreiber und Affliate-Partner abgerechnet wurden, kann nur dann aufgehoben werden, wenn die aufzuhebende Einlösung zeitlich nach der Abrechnung erfolgt ist. 

 

 

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich